Gruppen
Der TSC Rot-Weiß Rüsselsheim bietet die Auswahl zwischen ganz verschiedenen Tanzstilen:
![]() |
Kindertanz für Kids ab ca. 4 Jahre: befreit von den Windeln auf zu neuem Tatendrang! In der Gruppe an der Koordination von Bewegung zur Musik arbeiten - erste Schritte lernen und zusammen mit dem Trainer zu bekannter Musik vor Publikum stolz das Erlernte zeigen. Und die nächst Größeren (ca. 5-8 Jahre) zeigen schon einfache Choreographien und treten schon selbständiger als Gruppe auf. |
|
...und mit dem Alter wächst dann auch das Repertoire der Bewegungen, und die Choreographien werden umfangreicher. |
![]() |
|
![]() |
Für die Älteren geht es dann mit verschiedenen Schwerpunkten weiter. Breakdance und Hip-Hop nur für Jungs - Tanzen kann auch ganz schön cool sein. |
|
Oder aber im Videoclip-Bereich mit HipHop-Bewegungen an Wettkämpfen teilnehmen. Mit Spaß, Übung und Disziplin den Sprung in die Leistungsgruppe schaffen und dort das Erlernte nicht nur den Eltern, sondern auch anderen Gruppen und den Wertungsrichtern präsentieren. |
![]() |
|
![]() |
Im Gegensatz zu lässig und zu moderner Musik, geht es beim Ballett anders zu: gezielte Ausbildung der technischen Elemente über die Jahre hinweg bis hin zur Perfektion. Die jüngeren mit Bewegungen im Raum, die älteren dann zusätzlich auch an der Stange. |
|
![]() |
Gesellschaftstanz: Das Welttanzprogramm der Standard- und Lateintänze und noch einiges mehr wie z.B. Disco-Fox für Paare jeden Alters. Ohne Leistungsdruck entspannt zur Musik bewegen - das ideale Hobby zu zweit. |
|
...oder in der Jazztanz-Gruppe, wo neben den tänzerischen Bewegungen auch darstellerische Elemente hinzukommen, so dass zur Musik ganze Geschichten erzählt werden! |
![]() |
|
![]() |
Ein interessantes Spektrum zeigt der orientalische Tanz: Nicht nur "Bauchtanz", sondern die ganze Palette von moderner Musik aus Spanien mit orientalischen Elementen bis zu klassischen Tänzen mit Schleiern oder Zimbeln. Orientalischer Tanz und orientalische Kultur für Frauen. |
|
![]() |
Die lateinamerikanischen Tänze als Wettbewerbssport, temperamentvoll und rassig für alle Altersstufen. |
|
Gefühlvolle Walzerschwünge, zackiger Tango, schwungvoller Wiener Walzer, stilvoller Slowfox und spritziger Quickstep - die ganze Palette der klassischen Standardtänze als Wettbewerbssport. |
![]() |
|
![]() |
Turniertanz Latein als Mannschaftssport in der Lateinformation betreiben: Ein anspruchsvoller Teamsport, der viel Leistung fordert aber auch viel Spaß macht. Verschiedene Teams bieten von Anfängern bis zu Tänzern mit langjähriger Erfahrung den passenden Einstieg. |
|
![]() |
![]() |
![]() |